CL6821X1-A6 12P0663X032 FISCHER-analoges Input-/Outputmodul
⇒ klicken hier für guten Preis CL6821X1-A6 12P0663X032
Marke/Hersteller | FISHER/USA |
Teilnummer |
CL6821X1-A6 |
Abwechselnde Teilnummer | 12P0663X032 |
Beschreibung | Analoges Input-/Outputmodul |
Dimennsions | 15.9cm x 13.4cm x 4.2cm |
Gewicht | 0.53kg |
Produkt-Details
Dieses ist eine Einheit, zum von verschiedenen analogen Werten (wie Spannung, Strom oder Temperatur) von Verschiebungs-Sensoren oder von Druck-Sensoren zu importieren, und sie in digitale Werte in der Einheit umzuwandeln.
Input mit mehrfachen Kanälen ist verfügbar. Analoge Eingabeeinheit: 8 Kanäle.
Zwanzig Arten Inputstrecke wie Spannungs- und Temperaturfühler sind auswählbar und für verschiedene Verbindungsgeräte verfügbar.
Widerstandsthermometergerät und -thermoelement können direkt angeschlossen werden.
Hochgeschwindigkeitsumwandlung von 500 µs/channel für Spannung/Strombereich, etc.
Die Entschließung ist 1/13107 bis 1/65536 (Temperaturfühler ist 0,1 °C. Die analogen Werte des Input werden in ein Maximum von digitalen 16-Bit-Daten umgewandelt.
Eigenschaften der analogen Ausgabeeinheit
Dieses ist eine Einheit, zum der Daten innerhalb der Einheit in analoge Werte umzuwandeln, und sie zu den analogen Antriebsgeräten wie Inverter auszugeben.
Zwei Arten Ertragstrecke sind verfügbar (Spannung: -10 V bis +10 V und Strom: 0 bis 20 MA).
Analoge Ausgabeeinheit: 4 Kanäle. Hochgeschwindigkeits-D-/Aumwandlung von 500 µs/channel.
Die Entschließung ist 1/4096 und die auszugeben Daten werden als 12 digitale Daten des Bits behandelt.
Moore-Nachrichten
NICHTEISENindustrie
Nichteisenindustrie-Fähigkeit
Die Sinternmethode und das Bayer-Verfahren sind z.Z. die Hauptmethoden für industrielle Industrieproduktion von Tonerde.
Die meisten der produzierten Tonerde wird durch Bayer-Verfahren produziert.
Die hybride Methode Bayer-Sinterns wurde zuerst geschaffen, die erheblich die Gesamtwiederaufnahme von Tonerde verbesserte. Mit der ununterbrochenen Verbesserung der Fertigungstechnik, werden einige neue Produktionsverfahren wie Kalk Bayer-Methode und Reduktion Bayer-Methode ununterbrochen an der Produktion angewendet.
Das integrierte prozesskontrollierte System ist ein Kontrollsystem.
Das System besteht aus acht prozesskontrollierten Subsystemen (Werkstatt) für das Rohstoffreiben, Kalkverdauung, Auflösung, Sedimentbildung, Samenfiltration, Verdampfung, Produktfiltration und die Röstung. Jede Werkstatt hat eine Technikstation EWS und 2-3 Führerstände OPS.
Die Datenerfassung, die Echtzeitüberwachung, die Datenverarbeitung und andere Informationsübertragung der internen Prozessparameter der Werkstatt werden durch das EtherNet-/IPsteuernetz verwirklicht. Die Hauptproduktionsvorgang der gesamten Tonerdeanlage werden durch diese acht Subsysteme, jedes abgeschlossen, das durch einen ControlLogix-Prüfer gesteuert wird.
Mehr Produkte
KUKA | KSD1-48 | MATROX | Y7367-00 |
KUKA | KSD1-64 | MATROX | METEOR2-MC/4 |
KUKA | KSD1-16 | MATROX | 979-0101 |
KUKA | KSD1-48 00-117-344 | MATROX | METEOR2-MC/4 |
KUKA | KPS-600/20-ESC | MATROX | METEOR2MC4 |
KUKA | KCP4 00-168-334 | MAYSER | SG-SUE4104NA |
LAUER | PCS812 S7 MPI | METSO | IOP303 |
LAUER | PCS095.P | METSO | IOP345 |
LENZE | CS1002-01-00 | METSO | IOP302 |
LENZE | E82EV402K4C | MITSUBISHI | FCU6-HR377 |
LENZE | EMF2111IB | MITSUBISHI | MR-J2S-60CP |
Treten Sie mit uns in Verbindung
E-Mail: miya@mvme.cn
QQ: 2851195450
Telefon: 86-18020776792
Skype: miyazheng520